1. Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen. Deshalb setzen wir auf moderne Technologien, mit denen Nutzer:innen Inhalte individuell anpassen können – z. B. durch Screenreader-Unterstützung, Textvergrößerung oder Kontrastanpassung.

Wir sind bemüht, unseren Online-Auftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen. 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.foodpaket.de

2. Unser Engagement für Barrierefreiheit

Unsere Seite orientiert sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe A und AA, dem aktuellen Stand der Technik für digitale Barrierefreiheit. Dabei nutzen wir unter anderem die App All-in-One Accessibility, um zentrale Funktionen automatisch bereitzustellen.

Wir wissen: Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Einzelne Bereiche – wie Inhalte von Drittanbietern (z. B. eingebettete Karten oder Zahlungsdienste) – können aktuell noch Einschränkungen aufweisen. Auch hier arbeiten wir an Verbesserungen.

2.1 Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen

Unser Online-Auftritt entspricht:

  • in Teilen den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Contents Accessibility Guidelines, WCAG) in der Version: 2.1. Sie erreicht das Level A, AA.

Die WCAG sind ein internationaler Standard von barrierefreien Richtlinien. Sie werden vom World Wide Web Consortium (W3C), dem Gremium zur Standardisierung der Techniken im Internet, erstellt und fortgeführt. Ziel der Richtlinien ist es, im Sinne der digitalen Barrierefreiheit Strukturen für digitale Angebote zu schaffen, die den Zugang und die Nutzung für alle Menschen ermöglichen.

2.2 Unterstützende Maßnahmen

Unsere Website stellt folgende unterstützende Maßnahmen bereit: 

Unsere Inhalte, Navigationselemente und Funktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – auch mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern, Tastaturnavigation oder Sprachausgabe-Tools. Dabei unterstützt uns das Tool All-in-One Accessibility, das z. B. individuelle Kontrasteinstellungen, Schriftgrößenanpassung, Lesemaske und alternative Darstellungsformen ermöglicht.

3. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Für uns ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:

Marktüberwachungsbehörde – noch nicht benannt

4. Schlichtungsstelle und -verfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen. 

Du kannst die Schlichtungsstelle einschalten, wenn du mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden bist. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Du brauchst auch keinen Rechtsbeistand.

Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle findest du alle Informationen zum Schlichtungsverfahren (abrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html). Dort kannsr du nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie du den Antrag auf Schlichtung stellst. Du kannst den Antrag auch in "Leichter Sprache" oder in "Deutscher Gebärdensprache" stellen (abrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html).

Du erreichst die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse: 

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen 
Mauerstraße 53 
10117 Berlin 

Telefon: +49 (0)30 18 527 2805 
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de 
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de 

Diese Erklärung wurde am 24. Juni 2025 erstellt. 

Die letzte Aktualisierung erfolgte am 24. Juni 2025 .

Deine Rückmeldung ist uns wichtig!

Wir bei Foodpaket geben unser Bestes, damit unsere digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind – denn digitale Teilhabe ist für uns ein selbstverständlicher Teil von Qualität und Verantwortung.

Solltest Du dennoch auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Deine Rückmeldung.

Du erreichst uns per Mail unter shop@foodpaket.de oder über unser Kontaktformular.

Per Post:

CB Grosshandel GmbH

Magdeburger Straße 17
47800 Krefeld
Deutschland